Ihr Fahrplan zum Wohnungskauf

Vom Budget bis zum Grundbucheintrag – klar strukturiert, mit verlässlichen Meilensteinen und Checklisten.

Fortschritt: Analyse → Suche → Prüfung → Vertrag → Übergabe

Schritt-für-Schritt Prozess

  1. Bedarfsanalyse: Wohn-/Lagebedürfnisse und Nutzung klären.
  2. Budget: Monatliche Belastung und Eigenkapitalrahmen definieren.
  3. Finanzierungszusage: Vorabprüfung/Finanzierungszertifikat sichern.
  4. Objektsuche: Portale, Off-Market, Netzwerke.
  5. Besichtigungen: Strukturierter Check inkl. WEG-Aspekte.
  6. Due Diligence: Exposé, Teilungserklärung, Protokolle, Energieausweis, Grundbuch.
  7. Verhandlung: Preis, Übergabetermin, Einbauten.
  8. Notarwahl: Neutraler Notar, Terminabstimmung.
  9. Kaufvertragsentwurf: Klauseln prüfen und Fragenliste vorbereiten.
  10. Finanzierung finalisieren: Unterlagen an Bank, Konditionen fixieren.
  11. Notartermin & Beurkundung: Identitätsprüfung, Verlesung, Unterschrift.
  12. Auflassungsvormerkung: Eigentumssicherung im Grundbuch.
  13. Kaufpreisfälligkeit: Notarische Fälligkeitsmitteilung abwarten.
  14. Zahlung: Treuhänderisch/Banküberweisung gemäß Fälligkeit.
  15. Übergabe: Protokoll, Zählerstände, Schlüssel.
  16. Grundbucheintrag: Eigentumsumschreibung.
  17. Nachkaufservice: Versicherungen, WEG, Rücklagenplan.

Typische Stolpersteine

  • Unklare Sondernutzungsrechte in der Teilungserklärung.
  • Nicht einkalkulierte Sonderumlagen und Instandhaltungsstau.
  • Fehlende Finanzierungszusage vor Angebotsabgabe.

Dokumente & Prüfungen

  • Exposé & Grundriss: Plausibilitätscheck.
  • Teilungserklärung & Gemeinschaftsordnung: Rechte/Pflichten.
  • WEG-Protokolle & Wirtschaftsplan: Beschlüsse, Rücklagen, Risiken.
  • Energieausweis: Verbrauch/Bedarf, Baujahr Anlagentechnik.
  • Grundbuchauszug: Lastenfreiheit, Dienstbarkeiten.
  • Verwalterbescheinigung: Wohngeldstände, Rückstände.
  • Bautechnische Prüfung: Zustand Dach, Leitungen, Fassaden.

Rechtlicher Hinweis: Unsere Hinweise ersetzen keine anwaltliche Beratung. Bei strittigen Klauseln empfehlen wir eine Fachanwältin/einen Fachanwalt.

Vorlage- und Checklistenübersicht per Beratung anfordern

Rollen & Verantwortlichkeiten

  • Käufer: Entscheidungen, Finanzierung, Prüfung.
  • Verkäufer: Offenlegung relevanter Informationen, Fristen.
  • Makler: Vermittlung, Informationsbereitstellung.
  • Notar: Neutrale Beurkundung, Fälligkeitsmitteilung.
  • Finanzierungspartner: Kreditprüfung, Auszahlung.
  • Verwalter: WEG-Dokumente, Bescheinigungen.

Kommunikationsfluss: Käufer ↔ Makler/Verkäufer, Käufer ↔ Bank, alle ↔ Notar. Wir koordinieren die Schritte und bereiten Gespräche vor.

Erfahrungen mit unserem Ablauf

„Die Timeline mit klaren Deadlines hat uns durch die Verhandlung getragen. Besonders wertvoll: die Fragenliste für den Notar.“

Heike S., Hamburg

„Wir konnten eine Sonderumlage im Protokoll erkennen und den Preis entsprechend anpassen.“

Daniel & Mira T., Düsseldorf

Bewertungsschnitt: 4,7/5 Sterne

Individuelle Prozessberatung

Sie möchten Ihren konkreten Stand prüfen lassen? Schicken Sie Unterlagen per E-Mail und wir geben innerhalb von 48 Stunden eine Einschätzung mit Prioritätenliste.

Bitte nennen Sie: Objektlink/Exposé, Eigenkapital, gewünschter Zeitplan.